Nachzertifizierung als "Tut Mir Gut" Schule
Hurra! Wir haben das neue Zertifikat! Alle vier Jahre wird überprüft, ob die als Tutmirgut-Schulen zertifizierten Schulen diese Auszeichnung noch verdienen. In den Bereichen „Struktur und Organisation“ und „Angebote und Rahmenbedingungen“ muss ein Großteil der 85 Qualitätsstandards erfüllt werden.
Wir freuen uns sehr, dass der Nikolaus-Schule bescheinigt wurde, dass wir sogar alle 85 Qualitätsstandards voll erfüllen und damit erneut als Tutmirgut-Schule ausgezeichnet werden können. Die feierliche Überreichung des Zertifikats fand am Ende der FAIR-und-STARK-Woche, am Freitag, den 21.02.2014, statt.
Im Rahmen der Feierstunde stellten die Frösche ihre „Bewegungs-Tankstelle“ vor und die Drachen zeigten Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch.
Frau Vajler-Schulze überreichte das neue Zertifikat im Namen des Bundesministeriums für gesundheitliche Aufklärung.
Schulinformation 2020/2021 Nr. 11
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Klassenfahrten
Aufgrund der aktuellen Situation hat die Schulkonferenz vom 9.2.2021 einstimmig beschlossen, die für das zweite Halbjahr geplanten Klassenfahrten abzusagen. Hauptgründe für diese Entscheidung sind die fehlende Planbarkeit unter den ständig wechselnden Rahmenbedingungen, das finanzielle Risiko für Eltern (das Land übernimmt keine Ausfallkosten mehr) und die unklare Verantwortungslage der KlassenlehrerInnen, in Abhängigkeit von den wechselnd geltenden Infektionsschutzvorgaben. Sobald eine grundsätzliche Entspannung absehbar ist, können Planungen für das kommende Schuljahr aufgenommen werden. Darüber hinaus werden jeweils klassenintern vor den Sommerferien, soweit es die dann aktuelle Situation zulässt, gemeinsame Aktionen geplant und durchgeführt. Wir bitten Sie für diese Entscheidung um Verständnis.
Elternfragebogen
Wir bedanken uns bei allen Eltern, die sich die Zeit genommen haben, uns eine Rückmeldung zum Distanzlernen zu geben. Es haben sich bis heute 111 Eltern beteiligt. Da wir viele Geschwisterkinder an der Schule haben und diese Eltern sich nur einmal an einer solchen Umfrage beteiligen, ein hoher Beteiligungswert, über den wir uns sehr freuen. Sollten Sie noch keine Gelegenheit gehabt haben, den Fragebogen auszufüllen, können Sie das noch tun. Wir lassen ihn bis Ende Februar noch offen.
Aus den bisherigen Rückmeldungen, die wir gestern der Schulkonferenz vorgestellt haben, ergibt sich insgesamt ein sehr positives Bild. Sowohl die Information durch die Schule / Schulleitung in dieser Zeit als auch die Unterstützung der Kinder durch die LehrerInnen wurden mit jeweils rund 4,5 Sternen als sehr positiv eingeschätzt. Die Rückmeldung zu den sich anschließenden Fragen zu Lernfortschritten, Umfang der Aufgaben, Motivationsgrad der Arbeitsmaterialien ist ebenfalls durchweg positiv. Besonders gefreut hat uns, dass 83% der Eltern das Niveau der Aufgaben als für ihr Kind „genau passend“ eingeschätzt haben. Das zeigt, dass auch unter den erschwerten Umständen die individuelle Förderung der Kinder eine hohe Qualität hat. Technische Probleme gab es nur noch sehr selten. Ebenfalls deutlich wird, dass Sie als Eltern im Moment einen großen Beitrag leisten, damit Ihre Kinder zum Lernerfolg kommt. Knapp die Hälfte der Eltern gibt an, dass sie ihrem Kind „oft“ bei der Bearbeitung der Aufgaben helfen müssen. Wir bedanken uns bei Ihnen daher hier noch einmal ausdrücklich für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung im Lernprozess Ihrer Kinder!
Bedanken wollen wir uns auch für die überwältigend große Menge an positiven Rückmeldungen im Freitextbereich (Frage 9). Insbesondere die Struktur des Tagesplans, die Materialien und vor allem das hohe Engagement der LehrerInnen werden immer wieder positiv hervorgehoben.
Danke auch für Ihre Anregungen und Vorschläge unter Frage 10. Wichtig ist für uns zu wissen, wo der Schuh bei Ihnen oder Ihrem Kind drückt. Genannt wurden Vorschläge für weitere Videokonferenzen, weniger Material zum Ausdrucken und der Wunsch nach mehr Rückmeldung. Wir werden alle Ideen diskutieren und überlegen, wo wir unser Konzept noch weiterentwickeln können.
Die Detailergebnisse der Befragung werden Sie nach Abschluss der Umfrage auf der Homepage finden.
Netzwerkarbeit
Auch unter diesen Bedingungen geht unsere gute Netzwerkarbeit weiter. So fand in der vergangenen Woche ein intensiver Austausch mit den Leitungen der KITAs per Videokonferenz statt.
Da wir zurzeit natürlich keine Besuche der Vorschulkinder in unserer Forscherinsel empfangen dürfen, werden wir Forschertüten verteilen. Diese gelangen über die KITAs an die Vorschülerinnen und Vorschüler. Darin werden Experimente passend zu dem MINT-Thema Magnetismus aufgegriffen. Die Sammlung der Ergebnisse und Rückmeldungen werden Sie auf unsere Homepage finden.
Kollegiumsinterne Fortbildung
Für den 18./19. März 2021 hatten wir im Jahresplan eine zweitägige Fortbildung des Kollegiums angekündigt. In der LehrerInnenkonferenz am Montag haben wir beschlossen, diese Tage den Kindern in Form von Unterricht zur Verfügung zu stellen – abhängig von den dann geltenden Vorgaben.
Mit herzlichen Grüßen! Petra Domscheit
Termine
12.02.2021 Beweglicher Ferientag / Notbetreuung (nach Anmeldung)
15.02.2021 Beweglicher Ferientag / keine Notbetreuung
23.02.2021 Schulpflegschaftssitzung
Schulinformation 2020/2021 Nr. 9
Waldorf, 22.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit erhalten Sie Informationen zu den Halbjahreszeugnissen und zu den beweglichen Ferientagen.
Die Halbjahreszeugnisse der Dritt- und ViertklässlerInnen werden Ihnen kontaktlos per Post zugestellt. Wir geben sie spätestens am Mittwochmorgen in die Post, so dass sie bei Ihnen am Donnerstag oder spätestens am Freitag eintreffen werden.
Zur Anmeldung an einer weiterführenden Schule erhalten Sie mit dem Brief auch den erforderlichen Anmeldeschein und eine Kopie des Zeugnisses. Darüber hinaus erhalten Sie ein Formular der beiden Bornheimer Gesamtschulen, in das Sie Ihre Wünsche eintragen können.
Die von der Schulkonferenz beschlossenen beweglichen Ferientage bleiben bestehen. An diesen Tagen findet entsprechend kein Distanzunterricht statt. Diese Regelung wird an allen Bornheimer Grundschulen gleich umgesetzt. Die beweglichen Ferientage sind Freitag, der 12. Februar 2021 und Montag, der 15. Februar 2021.
Weitere Informationen zu den Themen Distanzunterricht und Notbetreuung ab dem 01.02.2021 erhalten Sie, sobald die entsprechenden Verfügungen vom Ministerium bei uns eingetroffen sind.
Das Team der Nikolaus-Schule wünscht Ihnen ein erholsames und schönes Wochenende,
Petra Domscheit