Erweiterung des Klassenangebots an der Nikolaus-Schule
Da für das kommende Schuljahr mehr Kinder an der Nikolaus-Schule angemeldet wurden als in die bestehenden Klassen passen, erweitern wir ab Sommer unser Klassenangebot an der Nikolaus-Schule. Um den geäußerten Elternwünschen nach mehr Plätzen im Bereich der jahrgangsübergreifenden Klassen 1 bis 4 gerecht zu werden, hat die Schulkonferenz den Weg frei gemacht, entsprechend der Gewichtung der Anmeldungen eine bestehende F-Klasse zu einer G-Klasse umzustrukturieren und eine neue F-Klasse zu gründen. Eine Befragung der Eltern der Löwenklasse ergab, dass das Interesse an einer Umgestaltung zur G-Klasse sehr groß ist. Daher wird die Löwenklasse im kommenden Schuljahr jahrgangsübergreifend 1 bis 3 und im Schuljahr darauf jahrgangsübergreifend 1 bis 4 angeboten. Parallel wird eine neue F-Klasse gegründet, so dass sich die Klassenstruktur an der Nikolaus-Schule ab dem Schuljahr 2016/2017 folgendermaßen darstellt:
Nikolaus-Schule wird mit dem Umweltpreis der Stadt Bornheim ausgezeichnet
Die Nikolaus-Schule hat mit ihrem Projekt „Wir schützen unseren Bach“ den 3. Platz des Umweltpreises 2015 der Stadt Bornheim errungen. Mit dem Umweltpreis wird „besonderes Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz“ ausgezeichnet Das Projekt hat seinen Platz im Kooperationskalender der Netzwerkarbeit mit den umgebenden KITAs und findet alle zwei Jahre statt. Vorschulkinder und Schulkinder des ersten Schuljahres untersuchen gemeinsam mit Dr. Waid, unserem Naturwissenschafts-Experten, die Gewässergüte des nahen Bachs im Schulwald. Sie entnehmen Wasserproben und bestimmen die Menge und die Art der Tiere, die darin herumschwimmen, bevor sie diese anschließend natürlich wieder in den Bach entlassen. Dadurch gewinnen sie an Wertschätzung und Verantwortungs-bewusstsein ihrer sie umgebenden Lebenswelt gegenüber. Der Preis ist mit einem Geldbetrag von 300 € verbunden, der in die Netzwerkarbeit eingehen wird.

Dr. Arnd Kuhn (Vorsitzender des Umweltausschusses), Dr. Carlo Waid (Experte zur Durchführung der naturwissenschaftlichen Experimente),
Frau Heidi Schmitz (Leiterin KITA "Grashüpfer" Dersdorf als Vertreterin aller KITAs des Netzwerks), Frau Petra Domscheit (Schulleiterin Nikolaus-Schule),
Herr Wolfgang Henseler (Bürgermeister)
Wir säubern unseren Schulwald
Die Kinder der Nikolaus-Schule beteiligen sich an der Aktion „Bornheim putzt sich raus“.
Es ist Mittwoch, der 9. März 2016. Mit Gummistiefeln, Eimern, Handschuhen und langen Greifzangen ausgerüstet stapfen die Kinder der Pinguin-, der Frosch- und der Haie-Klasse gemeinsam mit ihren LehrerInnen in den benachbarten Schulwald. Mit Adleraugen und hochmotiviert stürzen sie sich auf alles, was da nicht hingehört, und sammeln es fleißig in ihre Eimer. Schließlich ist es „ihr“ Schulwald, um den es hier geht. Und der steht nicht nur unter besonderem Naturschutz, sondern gehört für die Kinder auch zu ihrer Schule. Sowohl im als auch nach dem Unterricht ist er ein beliebter Ort zum Forschen, Beobachten und Spielen. Hier verläuft auch der Bach, in dem jedes der Kinder bereits einmal als Vorschulkind oder im ersten Schuljahr die Tiere unter besonderen Augenschein genommen hat. Das Projekt „Wir erforschen unseren Bach“ aus der Netzwerkarbeit der Nikolaus-Schule mit den KITAs wird in diesem Jahr mit dem Umweltpreis der Stadt Bornheim ausgezeichnet (Preisverleihung am 7. April 2016 im Rathaus).
Und so ist es kein Wunder, dass sich die Kinder mit „ihrem“ Wald ganz besonders verbunden fühlen.
Stolz präsentieren sie zum Abschluss viele Säcke voller Müll und als diesjähriges ganz besonderes Fundstück einen Kühlschrank, den sie mit vereinten Kräften zum Sammelpunkt schleppen.
Diese Aktion hat sich wirklich für alle gelohnt!